1010 Aubing 2010
1000 Jahre ersturkundliche Erwähnung Aubings




bbb
Veranstaltungen im Festjahr 2010

Das Festjahr 2010 geht mit einigen Veranstaltungen im Dezember zu Ende. Der Förderverein 1000 Jahre Urkunde Aubing und alle, die seit Januar 2010 ein vielfältiges Programm gestaltet haben, bedanken sich sehr herzlich für die großartige Interesse der Mitbürger im ganzen Stadtbezirk.
An dieser Stelle erfahren Sie alles Wissenswerte und Aktuelle über die Veranstaltungen im Monat Dezember.
Dezember 2010
19. Dezember 2010
Lesung der Hl. Nacht in St. Quirin

Wie bereits in den letzten Jahren, liest Hilde Zehetbauer am 4. Adventsonntag, 19. Dezember 2010, im Pfarrsaal von St. Quirin die "Hl. Nacht" von Ludwig Thoma. Die Altaubinger Sänger werden auch heuer die Weihnachtsgeschichte musikalisch umrahmen und Sabine Fekonja wird, wie immer, mit ihren Harfenklängen eine ganz besondere Stimmung zaubern. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr, Einlass ist um 15:00 Uhr. Statt des Eintritts wird um großzügige Spenden zugunsten notwendiger Anschaffungen für das Pfarrzentrum gebeten.
31. Dezember 2010
Zentrales Abschlussfeuerwerk zum Ende des Festjahrs

In wenigen Tagen geht für Aubing und den ganzen 22. Stadtbezirk ein besonderes Jahr zu Ende. Mit über hundert Veranstaltungen vergegenwärtigten wir uns die Aubinger Geschichte, suchten nach Wurzeln unserer Identität und feierten zusammen ausgiebig die erstmalige urkundliche Erwähnung Aubings vor 1000 Jahren. Beenden wir das Jubiläumsjahr, das uns bei so vielen Gelegenheiten zusammenführte, mit einem letzten Höhepunkt in der Nacht zum Neuen Jahr. Der Förderverein 1000 Jahre Urkunde Aubing lädt daher zusammen mit dem Burschenverein Aubing, der Freiwilligen Feuerwehr Aubing und dem THW am 31. Dezember 2010 ab 23 Uhr die Aubinger Bevölkerung ganz herzlich ein, auf der Festwiese am Belandwiesenweg miteinander das Ende des Festjahrs 2010 bei einem zentralen Feuerwerk ausklingen zu lassen und sich gegenseitig für das Neue Jahr alles Gute zu wünschen. Das Feuerwerk, zu dem viele Mitbürger finanziell beigetragen haben, startet pünktlich und bei jedem Wetter zum Jahreswechsel und wird von der Belandwiese aus hervorragend zu sehen sein. Der Burschenverein wird zwei kleinere Zelte aufstellen, damit die letzte Stunde des Jahres nicht noch ungemütlich wird. Für Getränke, Kleinigkeiten zum Essen und Musik an einer Bar im Freien wird gesorgt. Der Vorstand des Fördervereins freut sich schon, Sie begrüßen zu dürfen.
Danke Aubing!
Das Silvesterfeuerwerk wurde der krönende Abschluss eines Festprogramms, das mit etwa 100 Veranstaltungen rund 20000 Menschen aus Aubing und dem ganzen Stadtbezirk für unsere Vergangenheit interessiert und mit so manchen kulturellen Höhepunkten begeistert hat.
Der Aubinger Geschichtspfad, die neuen Haustafeln, die Hofnamenschilder, die zusätzlichen Informationen an vielen Straßenschildern und der 1000-Jahre Stein am Pfarrerbergl haben Aubing sichtbar und dauerhaft verändert. Wir sind sehr dankbar dafür, dass die Arbeit des Festkomitees und des Fördervereins von der Stadt, dem Bezirksausschuss, von vielen Vereinen und den Kirchengemeinden so kräftig gefördert wurde, und dass so viele Leute mitgemacht haben. Auch dafür, dass sich alle Beteiligten um eine friedliche und respektvolle Zusammenarbeit bemühten, allen ganz herzlichen Dank.
Aubing war in diesem Jahr in aller Munde und hat als Teil der Stadt neues Ansehen gewonnen. Ausgestattet mit diesem Selbstbewusstsein sollten wir deshalb nicht nachlassen, uns für unseren Ort am Rande der Großstadt München einzusetzen und das Leben hier so zu gestalten, dass wir und die nachfolgenden Generationen Aubing gern als Heimat bezeichnen.
Als Sprecher des Festkomitees möchte ich dieses Jubiläumsjahr mit dem Spruch verabschieden: Schee, dass gwe'n is. Danke Aubing!
Sponsoren groß und klein

Zur Finanzierung des Festjahrs konnten mit dem Kulturereferat der LH München, dem Bezirksausschuss, der Genossenschaftsbank, der Stadtsparkasse, der Bürgervereinigung Aubing-Neuaubing und dem Eigenheimerverein Neuaubing wichtige Geldgeber gewonnen werden.
Folgende Sponsoren beteiligten sich mit bemerkenswerten Geldbeträgen an den Kosten des Festjahrs. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung::
Fa. Thielmann & Meyer GmbH, Neuaubing;
Hotel Grünwald, Aubing;
Friseursalon Reigl, Aubing;
Bertram´s Service Shop, Aubing;
Steuerkanzlei Schmuttermaier, Aubing; Heimbau Bayern GmbH;
Christian Tauer;
Kurt H. Beck;
Elisabeth Roider
Franz Gebert;
Familie Wieselsberger;
Herr und Frau Gramer
Thomas Koller;
Helmut Barthe;
Dr. Dr. Peter Reisinger;
Familie Ringmayr;
Jund Heizungsbau;
GFBW Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH;
St. Alto-Apotheke;
Franz Fichtner;
Eva Schön;
Landschaftsbau Rudi Lampertsdörfer;
Ottmann GmbH+Co. Südhausbau KG;
Herbert Heckler;
Kiesel Heinz & Söhne GmbH;
Georg Stör; Hajo Reichle.
An der Gestaltung des Festprogramms beteiligen sich:
Aubing
Burschenverein Aubing, Gotzmannschule, THW, Aubinger Tenne, G.T.E.V. Almfrieden Aubing, Pfarrei St. Quirin, Kaninchenzuchtverein BII, Ubo´s Söldner, Theatergruppe St. Quirin, Volkshochschule München-West, Schützengesellschaft Aubing, Evang.-katholischer Rat Aubing-Neuaubing-Westkreuz-Lochhausen, Siedlergemeinschaft Aubing-Ost, Männergesangverein Germania Aubing, Freiwillige Feuerwehr Aubing
Neuaubing
Pfarrei St. Konrad, Pfarrei St. Markus, ESV Neuaubing, evang. Gemeinde Adventskirche, Maibaumverein St. Markus, Siedlergemeinschaft Dorniersiedlung, Limesschule, Offenes Atelier Freier Künstler, Ökumenischer Projektchor
Westkreuz
Kulturverein Westkreuz, Interessengemeinschaft Westkreuz, Arbeitsgemeinschaft Westkreuz
Lochhausen
Evangelische Bartimäusgemeinde, Pfarrei St. Michael, Armbrust-Schützengilde Winzerer Fähndl e.V.
Kooperationspartner
Bezirksausschuss des 22. Stadtbezirks, Kulturreferat und Kommunalreferat der LH München, Autobahndirektion Südbayern, Stadtgartendirektion München, Pfarrkirchenstiftung St. Quirin, Südhausbau, Tag der Regionen, Genossenschaftsbank eG München, Altoapotheke, Münchner-Kindl-Apotheke, Quirin-Apotheke, Riesenburgapotheke, Hellensteinapotheke, Uboapotheke, Städt. Bibliothek am Westkreuz, ASZ Neuaubing, Schreibwarengeschäft Hieronymus, Bäckerei Mayer, Bäckerei Reichherzer, Schreibwaren Bremora, Schreibwaren Röhrer, Fa. Vinzenz Murr Westkreuz, Schreibwaren Santa Maria, Getränkemarkt Kolb, J. Pfaffenzeller Emailschilder, Adelzhausen
Sponsoren
Genossenschaftsbank München eG, Stadtsparkasse München, HypoVereinsbank München, Bürgervereinigung Aubing-Neuaubing e.V., Eigenheimerverein Neuaubing,
Thielmann & Meyer GmbH, Hotel Grünwald, Friseursalon Reigl, Steuerkanzlei Schmuttermaier, Bertram´s Service Shop, Heimbau Bayern GmbH, Jund Heizungsbau,
GFBW Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH, Gartenbau Lampertsdörfer, Südhausbau GmbH, Fa. Pfaffenzeller
Medienpartner
Hallo Aubing, Werbespiegel-Verlag, Aubing-Neuaubinger Zeitung, SZ
Zum Inhalt
- Home
- Aktuelles
- Rückblick
- Programm Januar
- Programm Februar
- Programm März
- Programm April
- Programm Mai
- Programm Juni
- Programm Juli
- Programm August
- Programm September
- Programm Oktober
- Programm November
- Programm Dezember
- Die Urkunde von 1010
- Der Förderverein
- Kontakt
- Projekte
- Shop
- Materialien